Der Vorstand

Obmann (seit 2021)

Michael Reiter  

Wohnort: St. Georgen i.A

Beruf: Triebfahrzeugführer 
 

Wie lange bist du schon beim Jugendpark?
Seit Gründung 2015 / 2016


Warum bist du beim Verein?
Weil es mir wichtig ist für die Jugendlichen der Attergau- Gemeinden einen neutralen Treffpunkt fernab den familiären 4 Wänden zu haben, wo sie sich mit ihren Freunden treffen können, es keinen Vereinszwang gibt und wenn nötig mit geschulten Betreuern über Probleme sprechen zu können, die man mit den Eltern nicht besprechen möchte. 

Obmann Stellvertretung

Lisa-Christine Hofer 

Wohnort: Strass im Attergau

Beruf: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Schwerpunkt Anästhesie

Wie lange bist du schon beim Jugendpark?
Seit November 2023

Warum bist du beim Verein?
Ich finde es einfach wichtig sich sozial und in der Gemeinde zu engagieren. Es ist mir wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen von den drei Attergaugemeinden einen sicheren und betreuten Ort zum Verweilen haben. Und ich wünsche mir, dass sich unser Verein als ein wichtiger Eckpfeiler für die Jugendarbeit in der Region etabliert.

Schriftführerin

Mag. Stefanie Hessenberger

Wohnort: Strass im Attergau

Beruf: Klinische- und Gesundheitspsychologin mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche

Wie lange bist du schon beim Jugendpark? 
Seit 2021

Warum bist du beim Verein?
Als Kinderpsychologin möchte ich Kinder und Jugendliche nicht nur durch meine berufliche Tätigkeit, sondern auch auf diesem Wege unterstützen.

Schriftführerin Stellvertretung

Eva Soriat

Wohnort: St. Georgen i.A.

Beruf: Dipl. Päd. für VS, HS und Polytechnische Schule (in Pension)

Wohnort: St. Georgen i.A.

Wie lange bist du schon beim Jugendpark?
Seit der Gründung 2015 / 2016

Warum bist du beim Verein?
Ich bin davon überzeugt, dass die Gemeinden und ihre Bewohner  in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität und die Gesundheit in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld verbessern können.

So bemühe ich mich seit vielen Jahren auf verschiedensten Ebenen um die Umsetzung der Anliegen von Kindern und Jugendlichen.

Immer mehr Jugendliche haben in unserer Gesellschaft wenig Halt, finden außerhalb der Familien oft- trotz Zugehörigkeit und Tätigkeit in Vereinen- wenig Möglichkeiten, sich mit anderen zu treffen, sich untereinander auszutauschen, zu diskutieren oder nur ungezwungen Spaß mit anderen in einem adäquaten Rahmen zu haben.

Für Jugendliche ist wichtig, dass sie ihre eigene Kultur leben dürfen und dass sie wissen, wo sie die Ansprechpartner finden.

Sinnvolle Angebote zu schaffen und Vielfalt als Chance zu erleben waren und sind Anliegen unseres Projektteams „Verein Jugend Attergau“.

Mit dem Einsatz für den „Jugendpark“ hoffe ich,  meinen ganz persönlichen Beitrag für ein gutes Miteinander zu leisten!

Kassierin

Judith Brunner

Wohnort: St. Georgen i.A.

Beruf: Buchhalterin (in Pension)

Wie lange bist du schon beim Jugendpark?
Seit der Gründung 2015 / 2016

Warum bist du beim Verein?
Offene Jugendarbeit ist mir ein Herzensanliegen! Durch die Unterstützung der Gesunden Gemeinde Attergau, durch die EU-Förderung der Regatta, durch die Unterstützung der Attergau Gemeinden und durch viel ehrenamtliche Arbeit wurde in St.Georgen ein Platz für Jugendliche geschaffen, an dem sie ohne Konsumzwang und ohne Mitgliedschaft, sich treffen können und im Heranwachsen begleitet werden. Die Begeisterung mit der die Jugendlichen diesen wunderbaren Platz in der Schulstraße in St. Georgen nutzen, lohnt unser jahrelanges Engagement.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich zu Besuch sein darf.


Kassierin Stellvertretung

Nina Kutschera

Wohnort: St. Georgen i.A.

Beruf: Mitarbeiterin bei "der Spielzeugmacher"

Wie lange bist du schon beim Jugendpark?
November 2023

Warum bist du beim Verein?
Mir ist es sehr wichtig, dass die Kinder einen sicheren Platz haben um Freunde zu treffen, um Spaß zu haben und natürlich auch Betreuer/innen haben um Dinge zu besprechen, die sie bewegen.